Schwerpunkt Schwerpunkt Ziele
Vergessen Sie Ihren Ehrgeiz!
Mikrogewohnheiten Die meisten Menschen scheitern an ihren Zielen, weil sie sich von ihrem Leistungswillen leiten lassen – und sich dadurch zu viel vornehmen. Der Weg zum Erfolg führt über Mikrogewohnheiten und kluge Anker.
Von Sabina Nawaz
Die sechs Menschen am Tisch schauten betreten, verwirrt, peinlich berührt. Kurz gesagt: Die Stimmung war mies. Dabei saßen hier die erfolgreichen und ehrgeizigen Teilnehmer einer Peer-Coaching-Gruppe zusammen. Ihre Vorgesetzten hatten sie für ein Leadership-Programm nominiert.
Die Männer und Frauen hatten gerade die Ergebnisse eines Tests erhalten, und die Auswertung besagte: Die meisten von ihnen befänden sich in einer ausgewachsenen Krise – sie waren damit überfordert, sich ihre Zeit und Energie richtig einzuteilen. Unmittelbar nach diesem demütigenden Resultat erhielten die Managerinnen und Manager eine Aufgabe: Sie sollten festlegen, wie sie mit einer kleinen Veränderung ihrer Gewohnheiten ihre Situation verbessern würden.
Die Teilnehmer verhielten sich nicht anders als die in Dutzenden anderen Coachinggruppen, die ich in meiner Karriere angeleitet habe. Sie hatten großes Potenzial, großen Erfolg und großen Stress – natürlich entwarfen sie ehrgeizige Pläne: Der Mann, der nie Sport machte, schwor, täglich mindestens 30 Minuten ins Fitnessstudio zu gehen. Die Frau, die bis Mitternacht E-Mails beantwortete, plante eine Stunde vor dem Schlafengehen ein, in der sie zum Entspannen Bücher lesen wollte. Der Mann, der gerade sein zweites Dessert gegessen hatte, schwor dem Zucker ab.