Schwerpunkt Resilienz Schwerpunkt Resilienz
„Das Gehirn ist eine Plaudertasche“
Akzeptanz Krisen sind schwer zu ertragen. Was wäre, wenn wir sie akzeptieren? Steven Hayes, einer der bekanntesten Psychologen der Gegenwart, erklärt, wie wir uns von negativen Gedanken lösen und unser Gehirn an die Leine legen.

Die Corona-Pandemie zieht sich in die Länge. Wir vermissen Freunde, Familie, Kolleginnen und Kollegen im Büro. Was macht das mit uns?
Hayes Die Corona-Krise führt uns deutlich vor Augen, dass wir nicht nur dann an unserer mentalen Stärke arbeiten müssen, wenn wir psychische Probleme haben. Es ist vielmehr eine Aufgabe, der wir uns täglich stellen müssen. Wir sollten ja auch nicht nur dann Sport treiben und uns gut ernähren, wenn wir krank sind. Ich lese oft Aussagen wie: „Jeder Fünfte hat psychische Probleme.“ Das ist so nicht richtig. Wir alle müssen permanent mentale Herausforderungen bewältigen.
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), die Sie in den 80er Jahren mitbegründet haben, trägt das Wort „Akzeptanz“ im Namen. Wie akzeptiert man eine solche Situation?