Namen und Nachrichten Namen + Nachrichten
Jahr und Amen
Bertelsmann Vorstandschef Rabe plant den nächsten Coup: Die Eigentumsverhältnisse des Konzerns werden neu sortiert.

Wenn Thomas Rabe (47), Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG, am 12. September die Bühne des Gütersloher Stadttheaters betritt und rund 500 Spitzenkader aus aller Herren Länder zum Management-Rencontre begrüßt, dann sind die Erwartungen an ihn groß: Der seit Anfang des Jahres seines Amtes waltende Rabe hat seinem Wunsch und Willen starken Ausdruck verliehen, Europas größtem Medienkonzern (RTL, Gruner + Jahr, Random House, Arvato) neue Schwungkraft zu verleihen und ihn mit stets erneuerbarer Energie aufzuladen.
Rabe stößt auf Mitarbeiter, die - müde des Sparens, Geizens und Verhütens - zutiefst erfüllt sind von der Sehnsucht nach Aufbruch und Fortschritt. Sogar Pioniergeist macht sich wieder breit: Bertelsmann sucht sein Glück im Neuen und Unbekannten, und Rabe lodert vor Tatkraft und Entschlussfreude.
Zwei Vorstandsposten hat er neu besetzt (Finanzen und RTL), einen dritten (Unternehmensentwicklung) erfunden, ein „Group Management Committee“ ins Leben gerufen, die Frauenquote erhöht, Fonds aufgelegt, Bertelsmann-Botschaften in Neu-Delhi und São Paulo eröffnet, ungezählte Ideenfindungsgremien geleitet und schließlich den (alten) Plan aus der Schublade gezogen, der es ermöglicht, Geldgeber in die Holding aufzunehmen oder einen Börsengang mit ihr anzutreten, ohne dass die Herrscherfamilie Mohn einen Machtverlust befürchten müsste: den mit Trommelwirbel und Trara angekündigten Umbau von der AG in eine SE & Co. KGaA.