Trends Trends
Zwei Welten
Politik Das Verhältnis zwischen Regierung und Wirtschaft ist nachhaltig getrübt - zum Schaden des Landes.

Die Kanzlerin, ihre wichtigsten Berater und Minister waren da, auch die Manager der großen Konzerne, der Verbände und Gewerkschaften. Man gab sich freundlich, höflich, ernsthaft, der Lage angemessen. Sie saßen um den großen, ovalen Tisch im Kabinettssaal des Kanzleramts herum und besprachen, was sie gemeinsam tun konnten - um das Land voranzubringen.
Das Ergebnis war beeindruckend. Am Ende stand ein großer Deal: Die Wirtschaft verzichtete auf Entlassungen und brutales Kostenkürzen, die Regierung versprach Kurzarbeitergeld und Konjunkturprogramme.
Kurz vor Weihnachten 2008 war das. Die Weltwirtschaft befand sich im freien Fall, doch Deutschland bewies Handlungsfähigkeit - und wurde für die Ergebnisse bald international beneidet.