Leben WIRTSCHAFTSKULTUR
Work, don't cry
Herbert Henzler zeigt, wie man mehr aus sich machen kann.

Dieses Buch ist vieles, nur keine gewöhnliche Manage- mentliteratur. Geschrieben für Menschen, die nicht glauben, dass sich Karrieren mit der Lektüre von Ratgeberbüchern machen lassen. Gedacht für alle mit Ehrgeiz und Verstand, die wissen wollen, wie das Leben bis hinein in Vorstände und Aufsichtsräte spielt – und was sie daraus für sich selbst lernen können.
Herbert Henzler (78), ehemaliger McKinsey-Deutschland-Chef, hat es verfasst als ein Kompendium seiner Erfahrungen und damit auch als ein Kompendium zur Führung. Die Leser profitieren damit von einem außergewöhnlichen Leben, in dem es immer darum ging, andere mitzureißen, seien es Klienten oder junge Mitarbeiter.
Vor allem aber ist sein Buch ein Plädoyer für lebenslanges Lernen und Arbeiten. Henzler wuchs als Bauernbub im schwäbischen Neckarhausen auf, später beriet er die wichtigsten Menschen der deutschen Wirtschaft, von Daimlers Jürgen Schrempp bis Siemens' Heinrich von Pierer, genauso wie Bayerns Ex-Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Viele der heutigen Unternehmenschefs von Allianz bis Deutsche Börse hat er als junger McKinsey-Berater geprägt. Und fing nun mit Mitte 70 an, Chinesisch zu lernen. Könnte man ja noch mal brauchen.