Unternehmen UNTERNEHMEN
DÜNNE SOSSE
VORWERK Mit dem Thermomix landete das Familienunternehmen weltweit einen Verkaufshit. Trotzdem wächst der Konzern nicht. Was läuft da schief?

Es war, als würde die Zeit zurückgedreht. Gleich mehrere Saugrobotermodelle des Wuppertaler Vorwerk-Konzerns ließen sich im Herbst plötzlich nur noch von Hand bedienen. Unangenehm bei einem Gerät, das mehrere Hundert Euro kostet und eigentlich per App steuer- und überwachbar sein sollte. Die Lösung des Problems aber war dann fast noch peinlicher: Vielen Kunden musste Vorwerk per Post USB-Sticks liefern lassen, um die Roboter updaten zu können. Internet hätten die Wuppertaler „nicht so drauf“, hieß es darauf hämisch im Netz.
Was wie eine Petitesse klingt, darüber kann sich Reiner Strecker (59) gehörig aufregen. Zwar beteuert der Vorwerk-Chef, der Fehler sei nicht in Wuppertal, sondern – immerhin – im Silicon Valley passiert. Aber Strecker, ein breitschultriger, sportlicher Mann mit markanten Falten im Gesicht, weiß schon, dass das dem Vorwerk-Kunden am Ende egal ist. Und Strecker, der den Haushaltsgerätehersteller seit zehn Jahren leitet, beschönigt nicht, dass der Vorfall öffentlich einen Gutteil seiner Anstrengungen konterkariert, die Traditionsfirma als Digitalisierungsprofi zu positionieren. „Wir haben in den vergangenen Jahren digital massiv aufgerüstet“, erklärt er. „Da sind Softwareprobleme wie zuletzt bei unseren Saugrobotern umso ärgerlicher.“
Der Vorfall ist ein simples Beispiel für die ganze Tragik Vorwerks: gute Produktideen, aber kein funktionierendes Fahrtenbuch für die digitale Welt. Besonders krass wird das beim aktuellen Vorzeigeprodukt deutlich. Mit dem Thermomix haben die Wuppertaler quasi die autonome Küche erfunden, weltweit findet das Gerät seine Kunden und Kundinnen. Doch Vorwerk ist es bisher nicht gelungen, aus dem Erfolg eine neue Ära abzuleiten. Das ist so, als ob Apple trotz seines iPhones seinen Börsenwert nicht hätte steigern können. Vorwerk – das ist eine Geschichte verpasster Chancen und zunehmender Risiken.