Namen und Nachrichten NAMEN UND NACHRICHTEN
Nichtarbeitsessen
CECONOMY Der Topkandidat ist düpiert, die Suche nach einem Vorstandschef startet neu.

Das Treffen, so schien esMichael Rauterkus (54), war ein Antrittsbesuch. Der ehemalige Chef des Badezimmerausstatters Grohe führte die Shortlist für den Spitzenposten bei Ceconomy an, dem Mutterkonzern des Elektronikhändlers Media-Saturn. Nichts schien dem Job noch im Wege zu stehen, als ihn Thomas Schmidt (49), Chef des Großaktionärs Haniel, zum Arbeitsessen lud.
Doch das Thema ist gegessen, buchstäblich. Die Berufung sei gestoppt worden, heißt es im Konzern. Verantwortlich für die Neuaufnahme der Suche war ein Mann ohne Amt und Mandat bei Ceconomy: Thomas Dannenfeldt (54), ehemaliger Finanzvorstand der Deutschen Telekom, sollte erst mit der Hauptversammlung am 17. Februar den Aufsichtsratsvorsitz von Jürgen Fitschen (72) übernehmen. Doch Dannenfeldt legte schon vor dem offiziellen Amtsantritt mit Eifer los. Am Hauptsitz von Media-Saturn in Ingolstadt traf er sich mit vielen Spitzenkräften, nahm an Sitzungen teil, ließ sich die Preispolitik des Elektronikkonzerns erklären – und setzte die Vorstandssuche neu auf.
Dannenfeldt galt schon bei der Telekom als gewissenhaft. Er war einer der engsten Vertrauten von Konzernchef Tim Höttges (58), der ihn nur widerwillig ziehen ließ. Seine zunächst wichtigste Aufgabe will Dannenfeldt nun offenbar besonders gut machen.