Leben WIRTSCHAFTSKULTUR
Visionomics
Eine Starökonomin wirbt für den idealistisch lenkenden Staat.

Der „Moonshot“, der den ersten Menschen auf den Mond brachte, ist inzwischen eine Standardvokabel, wenn Großes gelingen soll. Mariana Mazzucato greift die Apollo-Geschichte auf, um den Großumbau des Kapitalismus zu fordern.
Die Starökonomin und Bestsellerautorin ("The Entrepreneurial State“, 2013) kämpft seit Langem für mehr Selbstbewusstsein der Politik: Der wichtigste Innovationstreiber sei der Staat, das Unternehmerheldentum völlig überzeichnet.
Viele ihrer Argumente sind heute unstrittig: Wirtschaftsdynamik gibt es nur mit einem regu-lierenden und sehr leistungsfähigen Staat. Öffentliche Investitionen können enorme Produktivkräfte freisetzen. Wie die US-Behörde Darpa zeigt, können flexible Spezialagenturen sogar Hightech-„Sprunginnovationen“ wie das Internet, GPS oder Siri aus der Wissenschaft herauskitzeln.